hinabwerfen

hinabwerfen
hinab|werfen
irr vt ρίχνω κάτω

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dea Dia — galt im römischen Reich als Göttin des Wachstums und wurde von den Fratres Arvales („Arvalbrüder“) verehrt. Vor allem im 19. Jahrhundert wurde Dea Dia mit Ceres (manchmal auch Tellus, Ops oder Acca Larentia, manchmal sogar Diana und Hebe)… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold V. (Österreich) — Herzog Leopold V. (der Tugendhafte), links kniend, erhält das rot weiß rote Banner von Kaiser Heinrich VI. (Ausschnitt aus dem Babenberger Stammbaum, Stift Klosterneuburg) …   Deutsch Wikipedia

  • The Time Machine (2002) — Filmdaten Deutscher Titel The Time Machine Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • The Time Machine (Film 2002) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Filmdaten Deutscher Titel: The Time Machine Originaltitel …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trockenmaße — Trockenmaße, Hohlmaße zur Messung schüttbarer Gegenstände (Getreide, Salz etc.), die auch nach Einführung des metrischen Systems nicht überall mit den Flüssigkeitsmaßen zusammengefallen sind, sondern zum Teil anders gegliedert und benannt wurden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen …   Universal-Lexikon

  • Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut …   Universal-Lexikon

  • hinab- — hi|n|ab [hɪnap] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: von oben nach dort unten: hinabwerfen …   Universal-Lexikon

  • Dejekt — De|jẹkt 〈n. 11; Med.〉 Auswurf, Kot [<lat. deiectus „abgeworfen“] * * * De|jẹkt, das; [e]s, e [zu lat. deiectum, 2. Part. von: deicere = hinabwerfen] (Med.): Ausscheidung des Körpers (bes. Kot) …   Universal-Lexikon

  • Dejektion — De|jek|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Ausscheidung (von Kot), Auswurf [<lat. deiectio „Ausstoßung“] * * * De|jek|ti|on, die; , en [lat. deiectio = das Hinabwerfen; Durchfall] (Med.): Ausscheidung (z. B. von Kot) aus dem Körper …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”